Dunkler Deichgraf
Der aus der Affinage Kober stammende norddeutsche Schnittkäse wird mehrere Monate mit Dunkelbier gewaschen, um eine sämige Konsistenz und Fruchtigkeit herauszubringen.
2-4 Werktage
Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Käse: | Schnittkäse |
Geschmack: | Samtige Konsistenz mit nussigem, frischem Aroma |
Affinage: | Kober |
Milch: | pasteurisierte Milch, Kuh |
Lab: | mikrobielles Lab |
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Schleswig-Holstein |
Fettgehalt: | 50% Fett i.Tr. |
Rinde: | rotgeschmiert, essbar |
Zutaten: | MILCH, Kulturen, Lab, Salz, Dunkelbier (Wasser, GERSTENmalz, Hopfen) |
Reifezeit: | 6-7 Monate |
Lagerung: | 7° |
Haltbarkeit: | Gekühlt 10-14 Tage |
Der Nordfrische
Der Deichgraf als solcher spielt eher ins Nussige mit norddeutscher Frische, gewinnt durch die Affinage an Sämigkeit und Fruchtigkeit. Ein Käse zum puren Genuss. Aber er nimmt auch am norddeutschen Abendbrot mit kräftigem Sauerteigbrot teil.
Produktinformationen "Dunkler Deichgraf"
Der dunkle Deichgraf ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Affinage Käse verändern und veredeln kann: Der Käse kommt mit rund vier Monaten Reifung zu Kober und ist dann bereits ein ansprechender Käse, gänzlich anderer Käse als der in Norddeitschland heimische Tilsiter. So überhaupt nicht traditionell norddeutsch. Irgendwo zwischen Bergkäse und Raclette wäre er vielleicht anzusiedeln, hat aber trotzdem den eigenen Charme norddeutscher Käse.
Weitere drei Monate bleibt er bei Kober und reift weiter. Während dieser Zeit wird der Käse mehrmals pro Woche mit Dunkelbier gewaschen. Dabei verändert sich die Konsistenz, der Käse wird sämiger, cremiger, geschmeidiger. Zugleich bilden sich deutlich fruchtige Aromen als zusätzliche Geschmacksnuancen heraus.
Der Käse stammt aus ökologischer Erzeugung, das Bier leider nicht: Hier hat die Regionalität Vorrang.