Bentheimer Camembert
Deutscher Weichkäse mit Weißschimmel aus der Hofkäserei Dennemann
2-4 Werktage
Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Käse: | Weichkäse |
Geschmack: | Vielfältige Aromen |
Herstellung: | Dennemann, Hofkäserei |
Milch: | pasteurisierte Milch, Kuh |
Lab: | Kälberlab |
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Emsland |
Fettgehalt: | 45% Fett i.Tr. |
Rinde: | Weißschimmel, essbar |
Zutaten: | MILCH, Kulturen, Salz, Lab |
Reifezeit: | - |
Lagerung: | 7° |
Haltbarkeit: | Gekühlt 10-14 Tage |
Deutscher Camembert nach franz. Vorbild
In der jungen Version ein toller Weichkäse für Frühstücksbüffet, reifer dann unbedingt für den Dessertbereich.
Produktinformationen "Bentheimer Camembert"
Eigentlich ist ein Camembert ja rund. „Aber diese rechteckige Form finden wir im Verkauf auf unseren Wochenmärkten so schön praktisch.“ sagen Inga und Dirk Dennemann, die Produzenten. „Entweder kaufen die Kunden direkt den ganzen Käse oder eben den halben, beides lässt sich zuhause super gut portionieren. Außerdem sieht man dann direkt, dass es eben kein Franzose ist.“ Soviel zur ungewöhnlichen Form dieses Camemberts.
Das zweite Ungewöhnliche: Die meisten deutschen Hofcamemberts sind so gekäst, dass sie einen gleichmäßigen Teig und ein gleichbleibende Konsistenz ausbilden. Dennemanns orientieren sich da viel stärker ans französische Vorbild in der Auswahl der Kulturen und in der Arbeit am Käsekessel. Und das schlägt sich nieder in der Aromenvielfalt dieses Weichkäses.
Dennemanns käsen auf ihrem Hof in Samern im Emsland schon seit 1991. Lange Zeit haben sie ausschließlich Schnittkäse produziert, in den letzten Jahren dann aber mehr und mehr das Experimentieren begonnen im Bereich der Weich- und Frischkäse. Sie halten selbst Ziegen und verarbeiten zusätzlich in ihrer Hofkäserei die Kuhmilch des Nachbarbetriebs. Was man dazu trinkt: Dasselbe wie zu einem französischen Camembert, Rotweine aus dem Languedoc oder von der Rhône.